Unsere Vision:

„DieSpielstadt“ öffnet sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Solingen neue Möglichkeiten, indem es Kreativität und Sport miteinander verbindet. Dieses Projekt schafft nicht nur inspirierende Erlebnisse, sondern bietet jungen Menschen auch die Chance, ihre Perspektiven zu erweitern und neue Wege für ihre Zukunft zu entdecken.

SPONSOREN

Sonntag, 9. März DieSpielstadt: Netzwerk-Basketballturnier

Gymnasium August-Dicke-Schule Schützenstraße 44 42659 Solingen

DieSpielstadt Basketballturnier —
Gemeinsam Körbe werfen, Chancen schaffen.

Durch Ihre Teilnahme am Unternehmer-Basketballturnier setzen Sie ein Zeichen für die Region: Unterstützen Sie soziale Projekte für benachteiligte Kinder und Jugendliche, stärken Sie den sozialen Zusammenhalt und fördern Sie gleichzeitig sportlichen Teamgeist und Fairplay.

Das Event bietet zahlreiche Möglichkeiten, Ihr Netzwerk in einer lockeren und inspirierenden Atmosphäre zu erweitern. Durch mitreißende Auftritte von Cheerleadern, stimmungsvolle Musik von einer Live-DJane und unterhaltsame Aktionen mit unserem Maskottchen. Spannende Gewinnmöglichkeiten erwarten Sie bei der Tombola, während für Ihr leibliches Wohl mit einer Auswahl an köstlichen Speisen und Getränken bestens gesorgt ist. Für die ganz kleinen haben wir eine betreute Kinderspiel-Area, so kommt jeder voll auf seine Kosten!

Warum teilnehmen?

Gemeinsam Gutes tun: Unterstützen Sie soziale Projekte, die benachteiligten Kindern und Jugendlichen neue Perspektiven bieten.

Netzwerken mit Mehrwert: Knüpfen Sie wertvolle Kontakte mit Unternehmer*innen aus der Region und fördern Sie nachhaltige Partnerschaften.

Teamgeist und Fairplay: Erleben Sie, wie sportlicher Einsatz und Zusammenarbeit die Gemeinschaft stärken können.

Engagement zeigen: Setzen Sie ein Zeichen für sozialen Zusammenhalt und stärken Sie Ihre Rolle als regionaler Unterstützer.

Teamanmeldung:

Eventflyer

In diesem Flyer finden Sie alle Infos zum 09. März 2025

Turnierflyer

Spielablauf, Übersicht und alle Informationen zum Turnier

Auftaktveranstaltung/ Einstiegsevent/ Podiumsdiskussion – DieSpielstadt: Bewegung für neue Perspektiven – Episode 1: Kunst in Körbe 

Viele Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Strukturen stehen vor Herausforderungen, die ihre Chancen auf eine bessere Zukunft erheblich einschränken. Das Event DieSpielstadt – Kunst in Körben im Solinger Kunstmuseum hat es sich zum Ziel gesetzt, durch Kunst, Kultur und Sport neue Perspektiven zu eröffnen und den sozialen Zusammenhalt in Solingen zu stärken. 
Gemeinsam mit Experten aus den Bereichen Politik, Soziales, Sport, Kultur und Wirtschaft wollen wir zeigen, wie Kunst und Sport als mächtige Werkzeuge eingesetzt werden können, um Kreativität, Teamgeist und persönliche Stärke bei diesen jungen Menschen zu fördern. Im Fokus stehen nicht nur positive Erlebnisse und neue Lebensperspektiven, sondern auch die aktive Übernahme sozialer Verantwortung durch Unternehmen. 

Schwerpunkte des Abends: 

  • Schaffung neuer Perspektiven: Kunst und Sport bieten jungen Menschen nicht nur kreative Freiräume, sondern auch Anerkennung und positive Erlebnisse, die ihr Selbstbewusstsein stärken. Sie ermöglichen es, in einem sicheren Umfeld Talente zu entfalten und einen neuen Lebensweg einzuschlagen. 
  • Unternehmensverantwortung (CSR) und Berufsperspektiven: Lokale Unternehmen spielen eine zentrale Rolle, indem sie nicht nur finanzielle Unterstützung leisten, sondern auch konkrete Berufsperspektiven schaffen. Praktika, Ausbildungsplätze und Workshops bieten Jugendlichen Einblicke in verschiedene Berufsfelder und verbessern langfristig ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. 
  • Stärkung des sozialen Zusammenhalts in Solingen: Durch die enge Zusammenarbeit von Sport- und Kultureinrichtungen mit Unternehmen und gesellschaftlichen Akteuren wird das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Dies bietet eine nachhaltige Grundlage für die Zukunft der Jugendlichen und die Region. 
  • Nachhaltige Finanzierung und Community-Building: Die Beteiligung der Wirtschaft sichert eine nachhaltige Finanzierung und eröffnet neue Möglichkeiten für die Erweiterung kultureller und sportlicher Initiativen. Gleichzeitig fördert sie die Vernetzung von Unternehmen und Partnern in der Region, was allen Beteiligten zugutekommt. 
  • Steigerung des öffentlichen Bewusstseins: Mediale Begleitung und die Unterstützung von Unternehmen rücken das Projekt in den öffentlichen Fokus. Dies erhöht das Bewusstsein für die Herausforderungen benachteiligter Jugendlicher und zieht weitere Unterstützer aus Politik und Wirtschaft an. 

Seien Sie Teil dieser Bewegung und helfen Sie durch Ihre Teilnahme und Unterstützung, den jungen Menschen in unserer Region neue Chancen und Perspektiven zu eröffnen. Gemeinsam können wir den sozialen Zusammenhalt stärken und einen wirkungsvollen Beitrag für Solingen leisten. 

Basketball Unternehmer Turnier: Kunst in Körbe: DAS BASKETBALLTURNIER

Ein Turnier, bei dem Unternehmer*innen und Firmenmannschaften gegeneinander antreten. Das Event bringt Business und Sport zusammen und fördert den Austausch und die Netzwerkarbeit in einer sportlichen, freundschaftlichen Atmosphäre. Kunst ist durch die Gestaltung des Spielfelds und den kreativen Rahmen des Turniers präsent.

Kunstworkshops: Kunst in Körbe: VOM MUSEUM ZUR STRASSE – ZURÜCK

Diese Workshops verbinden Kunst und Sport, indem sie kreative Aktivitäten aus dem Museum ins urbane Umfeld bringen und wieder zurück. Teilnehmende lernen, wie Kunst im öffentlichen Raum entsteht, erleben künstlerische Techniken hautnah und gestalten selbst Werke, die später in einem kulturellen Kontext präsentiert werden.

Basketballtour durch Solingen:
Kunst in Körbe: DIE TOUR

Diese Tour verbindet alle Stadtbezirke in Solingen, wo Sport erlebbar wird. Sie dient der Förderung des Sports und der Begegnung im städtischen Raum, wobei Kunstinstallationen und Performances das Geschehen begleiten. Ziel ist es, die Gemeinschaft durch Bewegung und Kreativität zu stärken.

So unterstützt du das Projekt mit einer Spende:​

Solinger Sportbund e.V.
Stadt-Sparkasse Solingen
IBAN: DE81342500000000017194
BIC: SOLSDE33XXX